• Email

Honigschleckerbär

Feines aus dem Bergischen Land

  • Home
  • Über
    • Bienen
    • mich
    • Honig
    • Propolis
  • Fotos
    • Bienen
    • Honig
    • Bienenprodukte
    • Bienenstände
    • Imkerei
  • Shop
    • Shop
    • Kleinanzeigen
    • Mein Konto
    • Kasse
      • Zahlungsarten
      • AGB
        • Widerrufsbelehrung
  • Warenkorb
  • Wespen und Hornissen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Unterstützen
  • Home
  • Über
    • Bienen
    • mich
    • Honig
    • Propolis
  • Fotos
    • Bienen
    • Honig
    • Bienenprodukte
    • Bienenstände
    • Imkerei
  • Shop
    • Shop
    • Kleinanzeigen
    • Mein Konto
    • Kasse
      • Zahlungsarten
      • AGB
        • Widerrufsbelehrung
  • Warenkorb
  • Wespen und Hornissen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Unterstützen
  • Wildbienen

    Hummelkasten ist aufgebaut

    / 26. Februar 2021

    Die ersten Hummelköniginnen fliegen bereits und suchen sich einen passenden Platz um Ihr Volk zu gründen. Unseren neuen Hummelkasten haben wir noch rechtzeitig aufgebaut. #hummel #hummelkönigin #hummelkasten #hummelhaus #hummelnest #honigschleckerbär

    Mehr erfahren
  • Öffentlichkeit,  Vereinsleben

    Vorschautafeln Bienen- und Insektenlehrpfad Hollenberg hängen schon mal

    / 27. Januar 2021

    Die Vorschautafeln auf den Lehrpfad wurden bei winterlichem Wetter von AG und BZV Mitgliedern Johannes Schuster und Helmut Möhrchen an den 3 Ein- und Ausgängen des Rundkurses angebracht. Fotos von www.BZV-Engelskirchen.de

    Mehr erfahren
  • Öffentlichkeit,  Vereinsleben

    Begehung des zukünftigen Bienen- und Insektenlehrpfades in Engelskirchen

    / 11. Januar 2021

    Zusammen mit den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft des BZV Engelskirchen, bin ich den zukünftigen „Bienen- und Insektenlehrpfad“ in Engelskirchen abgelaufen. Hier haben wir besprochen, was wo hinkommen soll und wird. Weitere Infos gibt es in Zukunft.

    Mehr erfahren
  • Bienen

    Naturbau

    / 22. Dezember 2020

    Ohne #mittelwände bauen die #bienen was sie grade brauchen. Hier auf dem Bild (vom Frühling) haben sie sich Platz für neue #drohnen geschaffen. #naturbau #waben #honigschleckerbär

    Mehr erfahren
  • Bienen

    Baukette der Bienen

    / 18. Dezember 2020

    Beim Naturbau der Waben machen die Bienen eine sogenannte Baukette. Sie dient den Bienen quasi als Gerüst auf der Baustelle.

    Mehr erfahren
  • Bienen

    Wintertraube

    / 14. Dezember 2020

    Die #bienen sitzen in einer engen #wintertraube . Dank der #schauzarge kann man mal kurz gucken ohne das #bienenvolk zu öffnen. Müsste man eigentlich an jedem #volk haben. #bee #bees #beehive #beehives #bienenstock #imkerei #zanderbeute #honigschleckerbär

    Mehr erfahren
  • Gerollte Bienenwachskerze
    Bienenwachs,  Kerzen,  Winterarbeiten

    Kerzen aus Mittelwänden

    / 5. Dezember 2020

    Tolle Kerzen aus Mittelwänden. Mittelwände bestehen aus #bienenwachs und werden vom #imker normalerweise in die #rähmchen eingelötet. Aus diesen kann man jedoch auch tolle #kerzen herstellen.

    Mehr erfahren
  • Bienenwachs,  Imkerei,  Material/Werkzeug,  Winterarbeiten

    Mittelwände einlöten.

    / 1. Dezember 2020

    Um den #bienen den Bau der #waben zu erleichtern, werden sogenannte #mittelwände aus #bienenwachs in die #rähmchen eingelötet. Diese werden vom #imker meist im #winter für die kommende #honigsaison vorbereitet. Mein Sohn hat mich wieder dabei unterstützt. Bei einigen #bienenvölkern probiere ich dieses Jahr komplett auf #naturbau zu setzen. D.h. Die Bienen bauen ihre Waben komplett selbst. (Machen die in…

    Mehr erfahren
  • Adventskranz mit Bienenwachskerzen
    Allgemein,  Bienenwachs,  Kerzen

    Einen schönen 1.Advent

    / 29. November 2020

    Ich wünsche Euch einen schönen 1.Advent und einen schönen Start in die Vorweihnachtszeit!

    Mehr erfahren
  • Material/Werkzeug

    Neues Jäckchen..

    / 23. November 2020

    Die erste Jacke ist leider durch. Vielen Dank für die schnelle Lieferung aus Cornwall. 🐝 Ab und zu muss ich mich vor den Mädels schützen. #bjsherriff #bienen #imker #imkerei #honig #wabenhonig #lecker #engelskirchen #oberberg #oberbergischerkreis #bergischesland #remerscheid #regional #lokal #honigschleckerbär #naturnah #natur

    Mehr erfahren
3456

Blog-Kategorien

Hier findest du uns

Adresse

Walnussweg 2
51766 Engelskirchen-Remerscheid

Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag: zu angemessenen Zeiten einfach klingeln oder anrufen 😉. Wenn ich nicht da bin, nutzt auch gerne die Honigklappe direkt vor der Tür oder den Onlineshop.

 

Lasst mir gerne eine Rezension da. Ich freue mich über euer Feedback! Danke! 🤩

 

Bienenschwarm gesichtet?

Falls andere Imker*innen bei Dir um die Ecke wohnen, bitte erstmal diese kontaktieren, da der Schwarm wahrscheinlich dort ausgebüchst ist.

Ansonsten könnt Ihr mich gerne anrufen.

 

© www.oberbergischer-Honig.de by Honigschleckerbär 2025
  • Impressum & Datenschutz