-
Wabenhonigrähmchen vorbereiten
Auch wenn es draußen bei den #bienen gerade nicht so viel zu tun gibt, kann man so einen verregneten usseligen #sonntagnachmittag wunderbar mit Vorbereitungsarbeiten für die kommende Saison verbringen. Für mich ein weiterer Pluspunkt in der #imkerei, dass es eine Arbeit ist, die sich schön über das Jahr verteilen lässt. 🐝Heute nutze ich die Zeit mit meinem Sohnemann um Rähmchen für Wabenhonig vorzubereiten. Ich nutze…
-
Honig von 2020 ausverkauft!
Ich bin überwältigt von der Nachfrage und der positiven Resonanz! Vielen Dank an alle. 2021 gibt es mehr, versprochen!
-
Materiallager, wohin mit allem?
Wohin mit dem ganzen Material? Zargen, Bienenfluchten, Honigschleuder, Wachsschmelzer, Futterzargen, Ablegerkästen usw… Ich bin gespannt wo die Reise hingeht! 🙂
-
Erste Arbeiten am Projekt Bienen- und Insektenlehrpfad in Engelskirchen
Ich zitiere hier unseren Vereinskollegen Johannes Schuster: „Die Corona – Pandemie hält die ganze Welt in Atem und das wird auch noch eine gewisse Zeit so bleiben; ein Imker – Vereinsleben ist daher b.a.w. nicht möglich. Bis auf Kontakte untereinander verschickt der Vorstand allmonatlich einen Newsletter an alle Mitglieder, aber auch an Imker-Interessierte, die ggf. im kommenden Jahr mit der…
-
Neuen Außenstand in Engelskirchen-Wahlscheid bezogen!
Gestern habe ich mit 2 meiner Völker einen neuen Außenstand bezogen. Auf der Streuobstwiese in Engelskirchen-Wahlscheid befinden sich neben über 50 Obstbäumen auch ein paar Ziegen. Temperaturen von 17 Grad machten ein Umsetzen der Völker auch im November möglich. Der Standort ist weit weg von Autobahn und Industrie. Je nach Kletterfreude der Ziegen werden nach und nach mehr Völker nach…